Orthopädie und Unfallchirurgie
Herr Dr. med. Nasrollah Farahmand
Herr Skalenny Farid
Frau Helmig
Praxisadresse
Bundesallee 104/105
12161 Berlin
Was ist Hyaluronsäure und wie wirkt sie im Gelenk?+
Hyaluronsäure ist ein natürlicher Bestandteil der Gelenkflüssigkeit und sorgt für Schmierung, Stoßdämpfung und Beweglichkeit im Gelenk. Bei Arthrose nimmt ihre Konzentration ab, was zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen kann. Die Injektion von Hyaluronsäure kann die Gleitfähigkeit verbessern und Schmerzen lindern.
Für welche Beschwerden wird die Hyaluron-Therapie eingesetzt?+
Vor allem zur symptomatischen Behandlung von Arthrose, insbesondere im Knie, aber auch in Hüfte, Schulter und Sprunggelenk. Ziel ist die Linderung von Schmerzen und die Verbesserung der Beweglichkeit.
Wie läuft die Behandlung ab?+
Nach einem Beratungsgespräch und der Desinfektion wird Hyaluronsäure mit einer feinen Nadel direkt in das betroffene Gelenk injiziert. Die Behandlung erfolgt meist ambulant und dauert nur wenige Minuten.
Wie viele Injektionen sind notwendig?+
Für das Knie werden meist 3 bis 5 Injektionen im wöchentlichen Abstand empfohlen. In anderen Gelenken kann die Anzahl variieren. Die genaue Anzahl richtet sich nach dem Gelenk und dem individuellen Verlauf.
Wie lange hält die Wirkung an?+
Die Wirkung kann mehrere Monate anhalten, oft zwischen 6 und 18 Monaten, abhängig von der individuellen Situation und dem Gelenk.
Wann ist eine Wiederholung der Therapie möglich?+
Behandlungszyklen können bei Bedarf wiederholt werden, wenn die Wirkung nachlässt.
Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen?+
Die Behandlung ist in der Regel sicher, wenn sie von erfahrenen Ärzten durchgeführt wird. Mögliche Nebenwirkungen sind vorübergehende Schmerzen, Rötung, Schwellung oder Blutergüsse an der Einstichstelle. Selten kann es zu Infektionen oder allergischen Reaktionen kommen.
Wer sollte nicht mit Hyaluronsäure behandelt werden?+
Patienten mit Überempfindlichkeit gegen Bestandteile des Präparats oder mit akuten Infektionen am betroffenen Gelenk sollten nicht behandelt werden.
Wer übernimmt die Kosten?+
Die Hyaluron-Therapie ist in Deutschland meist eine Selbstzahlerleistung. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten in der Regel nicht. Private Versicherungen können die Kosten je nach Tarif ganz oder teilweise erstatten.
Was sollte ich nach der Behandlung beachten?+
Nach der Injektion sollte das Gelenk für kurze Zeit geschont werden. Ihr Arzt gibt Ihnen individuelle Empfehlungen zur Nachsorge.
Falls Sie blutverdünnende Medikamente einnehmen, sprechen Sie uns bitte vor Beginn der Hyaluron-Therapie unbedingt darauf an. Gemeinsam können wir dann das beste und sicherste Vorgehen für Ihre Behandlung besprechen.