Akupunktur
Häufige Patientenfragen

Orthopädie und Unfallchirurgie

Herr Dr. med. Nasrollah Farahmand
Herr Skalenny Farid
Frau Helmig

Praxisadresse

Bundesallee 104/105
12161 Berlin

Für welche Erkrankungen übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten?+

Die Kosten werden bei chronischen Schmerzen der Lendenwirbelsäule (Rücken) oder bei chronischen Schmerzen durch Kniegelenksarthrose übernommen, wenn die Beschwerden seit mindestens sechs Monaten bestehen.

Wie viele Akupunktursitzungen werden von der Krankenkasse bezahlt?+

In der Regel werden bis zu zehn Sitzungen pro Krankheitsfall übernommen, die innerhalb von sechs Wochen abgeschlossen werden müssen. In Ausnahmefällen sind bis zu fünfzehn Sitzungen innerhalb von zwölf Wochen möglich.

Welche Voraussetzungen müssen für die Kostenübernahme erfüllt sein?+

Die Schmerzen müssen seit mindestens sechs Monaten bestehen und ärztlich dokumentiert sein. Die Behandlung muss von einem Arzt mit einer anerkannten Zusatzqualifikation in Akupunktur durchgeführt werden und Teil eines schmerztherapeutischen Gesamtkonzepts sein.

Muss ich als Patient etwas für die Behandlung bezahlen?+

Bei Erfüllung der medizinischen Voraussetzungen und Durchführung durch einen entsprechend qualifizierten Arzt entstehen keine zusätzlichen Kosten für gesetzlich Versicherte. Die Abrechnung erfolgt direkt über die Gesundheitskarte.

Was passiert, wenn ich Akupunktur für andere Beschwerden möchte?+

Für andere Diagnosen (z.B. Kopfschmerzen, Migräne, andere Schmerzen) ist Akupunktur in der Regel keine Kassenleistung und muss privat bezahlt werden. Eine vorherige Beratung und schriftliche Zustimmung sind in diesem Fall erforderlich.

Wie läuft eine Akupunkturbehandlung ab?+

Es werden feine Nadeln an genau definierten Punkten des Körpers gesetzt, um die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und Schmerzen zu lindern. Die Sitzungen dauern meist 20–30 Minuten. Die Behandlung ist in ein Gesamtkonzept eingebunden und wird ärztlich dokumentiert.

Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen?+

Akupunktur gilt als sehr sichere Methode, wenn sie von qualifizierten Ärzten durchgeführt wird. Gelegentlich kann es zu kleinen Blutergüssen oder kurzfristigen Kreislaufreaktionen kommen.

Was ist, wenn ich privat versichert bin oder eine Zusatzversicherung habe?+

Private Krankenversicherungen und Zusatzversicherungen übernehmen die Kosten häufig auch für andere Indikationen. Die genauen Konditionen hängen vom jeweiligen Versicherungstarif ab und sollten vorab geklärt werden.

Wann kann eine erneute Akupunkturbehandlung erfolgen?+

Eine erneute Behandlung auf Kassenkosten ist in der Regel erst nach zwölf Monaten möglich.